Die Ursprünge der Lederfabrik gehen bis Anfang des 19. Jahrhunderts zurück, als hier am Fluss eine Mühle entstand. 50 Jahre später bauten die Eigentümer diese in eine Gerberei um. Das wurde zum Erfolg und die Firma konnte expandieren und auch Lager in den Modemetropolen errichten. Im 2. Weltkrieg wurden hier dann kurzzeitig Militärgüter produziert. Die anfänglichen Probleme, danch die alte Produktion wieder aufleben zu lassen gelang am Ende und viele Läden in Italien verkauften das Leder aus dieser Fabrik. Zu den Hochzeiten Mitte der 1960er Jahre waren hier über 200 Mitarbeiter beschäftigt. Aber um die Jahrtausendwende brach der Umsatz ein, man versuchte mit Entlassungen und am Ende noch durch den Verkauf den Standort zu erhalten, aber die Insolvenz war nicht mehr aufzuhalten. Heute gilt das Gelände als stark kontaminiert und wartet auf eine Sanierung.