Archiv der Kategorie: Schulen

Strange School

Gebaut wurde die Villa Mitte des 19. Jahrhunderts und hatte eine wechselhafte Geschichte. Am Anfang war hier noch eine Missionarsschule später wurde das Anwesen von einem Mailänder Industriellen gekauft, der dort Seide produzierte. Nach dem Krieg wurde die Villa stark verändert und umgebaut und Anfang der 80er Jahre war dort eine Landwirtschaftsschule untergebracht.
Zuletzt muss es hier ein Kinderheim gegeben haben.

 

Dschungelschule

Wann diese kleine Grundschule auf dem Land aufgegeben wurde ist uns nicht bekannt. Aber die wenigen Räume sind heute passend zur Wandbemalung begrünt.

Die Kunstschule

Ein kleine Schule für Kunst. Ab wann hier nicht mehr unterrichtet wird wissen wir nicht, aber der Verfall im Gebäude hält schon viele Jahre an.

Schule zum Seitpferd

Wir finden diese Schule, der Zugang ist einfach und alles ist offen. Das ist auch der Grund warum hier so vieles zerstört ist. Viele Fenster sind eingeschlagen und die Wände beschmiert. Es gab eine Turnhalle wo wir hinter der Verkleidung alte Sportposter finden, wo die Abläufe vom Basketball erklärt werden. Im Keller stehen noch alte Seitpferde, die hier scheinbar deponiert wurden.

Die Parteischule

Wir finden wenig geschichtliches über dieses Herrenhaus. Ab Gründung der DDR war hier dann eine Parteischule untergebracht. Diese wurde dann mit der Wende hier nicht weiter betrieben. Die Lage im Wald machte hier sicher ein entspanntes Lernen möglich. Die Bilder entstanden bei mehreren Besuchen, einer davon im Schnee was ja hier in er Gegend nicht so oft vor kommt, das war dann ein besonderes Erlebnis, auch weil es keine menschlichen Spuren vor uns gab.

Das Unigebäude

Heute konnten wir ein altes Universitätsgebäude besuchen.
Es gab viel zu sehen, darunter 2 Hörsäle und einige Labore sowie mehrere Bibliotheken.
Alles wurde nach der Nutzung leer geräumt, aber man konnte immer noch den Charme des Gebäudes spüren, sowie das Leben welches hier früher einmal geherrscht hatte.

 

Berufsschule für Chemie

Diese verlassene Berufsschule gehörte früher einmal zu einem großen Chemiebetrieb. Eröffnet wurden die moderne Berufsschule in den 1970er Jahren und ersetzte damit die früheren kleinen Lehrausbildungsstätten, die auf dem Betriebsgelände verstreut waren.
Die Schule bestand aus 3 Gebäuden, wovon man 2 erkunden konnte. Hier konnten knapp 2.000 junge Menschen eine Ausbildung genießen, auch Jugendliche aus dem Ausland genossen hier ihre Ausbildung. Es wurden verschiedene Berufe gelehrt, die hier im Werk benötigt wurden. Wie z.B. BMSR-Techniker, Maschinen- und Anlagenmonteure, Baufacharbeiter und auch Köche.
Hier fanden dann auch Erwachsenenweiterbildungen und polytechnischer Unterricht statt.
Die Trennung nach der Wende von Ausbildung und Betrieb, sowie die Verlegung der Schule in einen anderen Ort brachte dann vor über 20 Jahren das Aus dieser Bildungsstätte.
Heute ist der Abriss der 3 Gebäude geplant, weil dafür keine Nutzung mehr in Sicht ist. Andere Gebäude sind in Nutzung.

Die Schule mit Gym

In den Bergen finden wir einen kleinen Ort in dessen Zentrum es eine Schule gibt. Wir waren uns nicht schlüssig ob diese noch genutzt wird, aber nach einem 2. Blick war es klar. Hier findet kein Unterricht mehr statt. Die Klassenzimmer sind unordentlich und viel Müll liegt hier herum.
Im Keller dann die Überraschung, ein eingerichteter Fitnessraum. Hier hat aber schon lange niemand mehr trainiert. Die Geräte sind in etwa schon 20-30 Jahre alt. Rost beginnt sich langsam am Metall auszubreiten. Durch das trockene Klima hier, ist das aber noch nicht so schlimm. Einmal durchfegen und das Training könnte beginnen.

Kraftwerk für die Schule

An diesem Standort einer großen Schule gab es auch ein Kraftwerk für die zentrale Wärmeversorgung. Heute sind die Aggregate leider ausgebaut und es ist nur noch die Halle vorhanden.

Schule für Veterinäre

Diese Veterinärschule wurde Ende der 1960er Jahre errichtet und wurde damit Teil einer alten Schlossanlage, die heute als Hotel genutzt wird.
Das Berufsbild es Veterinäringenieurs gab es nur in der DDR und deshalb schloss die Schule auch mit der Wende nach 21 Jahren Betrieb. In dieser Zeit wurden hier über 2.200 Ingenieure ausgebildet.
Die Schule war bei ihrer Eröffnung modern ausgestattet, es gab mehrere Hörsäle und Labore, einige Behandlungsräume, eine Mensa und Sporthalle auch die benötigten Wohnheime waren vorhanden.
Heute wird die Location für Events oder Filmprojekte angeboten und ist nur offiziell zu besichtigen.