Mit der Gründung der DDR 1949 wurde auch beschlossen, unabhängige Nachrichtenverbindungen zu den anderen Staaten aufzubauen. Es begann mit Verbindungen nach China und in die Sowjetunion.
Da die DDR dann von immer mehr Staaten anerkannt wurde, entstand Anfang der 1960er Jahre diese Funkstelle. Auf Basis der Kurzwellentechnik konnte jeder Ort der Welt erreicht werden. In den 1970er Jahren pflegten noch ca. 30 Staaten und gegen Ende der DDR dann 170 Länder diplomatische Beziehungen zu dem Arbeiter- und Bauernstaat. Die BRD baute dann 1990 schnell die Antennenanlagen hier ab und der Funkbetrieb wurde eingestellt.
Heute sind die meisten Gebäude und Hallen hier gewerblich oder privat genutzt, aber ein Haus, in dem scheinbar die Kommunikation statt fand, ist noch vorhanden. Leider total entkernt, aber man kann noch an den Aufschriften die verschiedenen Bereiche erkennen, in die diese Funkstelle untergliedert war.
Alle Beiträge von
Saal im Krankenhaus
Dieses Krankenhaus wurde im späten 19. Jahrhundert als Irrenanstalt erbaut, es bestand aus vielen einzelnen Gebäuden und sogar einer kleinen Kirche. In Kriegszeiten diente die Klinik als Lazarett, das Haupthaus nutzt später dann die Rote Armee bis zu ihrem Abzug. Die Nebengebäude waren zivil genutzt.
Später wurde die Anlage modernisiert, aber heute sind ein paar Gebäude ungenutzt. Sie sind aber nicht mehr im Originalzustand, sondern wurden auch nach der Wende noch modernisiert, später dann aber aufgegeben. Warum es in dem Haus noch einen kleinen Saal gibt, erschließt sich uns nicht so komplett. Der Rest des Hauses deutet nicht darauf hin, das hier Veranstaltungen statt gefunden haben. Heute ist fast alles beschmiert und zerschlagen. Deshalb gibt es nur wenige Bilde von hier.
Die Grüne Ziegelei
Als in der Region große Vorkommen an Ton entdeckt wurden, entstanden hier auch schon Mitte des 19. Jahrhunderts einige Ziegeleien. Der Ausbau von Eisenbahn und Wasserwegen in der Region erleichterte den Abtransport der Ziegel. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es hier dann über 10 Ziegeleien die Millionen von Steinen produzierte.
Nach dem Krieg erfolgte die Wiederaufnahme der Produktion und Gründung eines VEB. Hier hatten dann knapp 150 Menschen einen Arbeitsplatz. 1990 erfolgte dann die Privatisierung, heute ist aber die Ziegelproduktion eingestellt und es wird nur noch Sand, Lehm und Ton im Tagebau gefördert.
Tanklager
Dieses Werk wurde hier in den 1950 Jahren gegründet und entstand durch einen Zusammenschluss mehrerer Betriebe. Nach der Wende konnte dieser Betrieb bis huete erfolgreich weiter geführt werden.
Einige alte Anlagen wurden aber nicht mehr benötigt und rosten jetzt vor sich hin. Sie waren Ziel unserer Erkundung. Mittlerweile sind die Tanks und unser Hauptziel, die alte Rangierlokomotive, total zugewachsen. Keine gute Idee hier im Sommer aufzutauchen, da die Lok jetzt fast gar nicht zu finden war. Aber mit Drohnennhilfe konnten wir dann doch alles finden.
Ein kleines Video gibt es auch.
Schneidemühle
Die Schneidemühle selbst war einst eine Dampfschneidemühle sowie das beliebte Ausflugsziel der Zeitzer Sommerfrische „Zur Zeitzer Schweiz“.
Das Haus verfügte in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts über Fremdenzimmer, einen Freisitz mit mehr als 1.000 Plätzen sowie über eine eigene Bäckerei.
Anfang der 50er Jahre wurde aus der Sommerfrische „Zeitzer Schweiz“ das FDGB-Ferienheim „Schneidemühle“ und zum Ende des gleichen Jahrzehnts erfolgte zur Erinnerung an den Zeitzer Antifaschisten Otto Diehr die Umbenennung in FDGB-Erholungsheim „Otto Diehr“. Ab Mitte der 60er Jahre wurde das Objekt als Genesungsheim „Otto Diehr“ bekannt.
Quelle: Zeitzer Ansichten
Wann das Haus geschlossen wurde ist nicht bekannt, aber der ruinöse Zustand lässt auf jahrzehntelangen Leerstand schließen.
Kammgarnspinnerei
Über diesen alten VEB konnten wir kaum etwas in Erfahrung bringen. Gegründet gegen Ende des 19. Jahrhunderts, erfolgte hier die Liquidation Anfang der 1990er Jahre. Wir hatten hier schon früher einmal versucht hinein zu kommen und waren dann auch heute nicht besonders hoffnungsvoll. Aber es gelang und mit jedem Meter weiterer Erkundungen öffnete sich vor uns der so beliebte Verfall und Gammel. Besonders hübsch wie sich der Farn, im Kontrast zu den anderen Farben, hier ausbreitet.
Die DDR Zeitkapsel
Maison Delhez
Dieses Haus am Rande einer kleinen Stadt war früher sicher etwas besonderes und der Traum des Besitzers.
Hier ist nichts von der Stange und nichts gerade. Leider muss man etwas Phantasie aufbringen wie schön es hier einmal ausgesehen hatte, da ein Feuer das Haus vernichtetet. Wahrscheinlich baute der ehemalige Bewohner, über dessen Schicksal uns nichts bekannt ist, jahrelang an seinem zu Hause. Außen steht noch ein Baugerüst am ehemaligen Dach, das ein Opfer der Flammen geworden ist. Wir fragen uns ob einem die Optik des Gebäudes nicht irgendwann überdrüssig wird. Denn alles hier scheint handgefertigt. Aber wahrscheinlich gefiel das dem Bewohner so gut das er dieses Heim nie mehr verlassen wollte.
Usine S
Diese Textilfabrik wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet. Hier wurden über 100 Jahre lang Textilien und Wolle produziert. Diese große Fabrik war einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Heute sind Teile der Anlagen als Museum gesichert, aber der größte Teil steht leer und verfällt. Wenn man das Alter der Maschinen sieht, kann man sich vorstellen warum es hier am Ende zur Insolvenz kam.
Eine Modernisierung fand hier scheinbar in den letzten Jahrzehnten nicht mehr statt. Das Hochwasser in dieser Gegend zerstörte dann noch vieles an dem alten Bestand und man sieht wie das Wasser hier durch schoss und Schlamm und Geröll ablagerte.
Das war dann noch ein Schmankerl als Abschluss der Belgientour.
Kokerei Barbele mit Kraftwerk
Die Kokerei war reif für einen 2. Besuch.
Zum Glück sind hier keine großen Abrissarbeiten zu sehen und das Gelände auch schon ganz gut zugewachsen. So versuchten wir die Orientierung zu behalten und verbrachten wieder einige Stunden auf dem Gelände. Als wir das Kraftwerk entdeckten, das beim 1. Besuch übersehen wurde war die Freude groß, da hier doch einige Motive und Eindrücke warteten. Auch das Gewirr an Rohren und Leitungen in luftiger Höhe sparten wir beim 1. Besuch aus. Zufrieden über diesen Industrietag machten wir uns dann auf den Rückweg.
Hier gehts zum 1. Beitrag.